Zum Hauptinhalt springen

Was bedeutet Integrative Medizin ?

Was bedeutet Integrative Medizin?

Integrative Medizin kombiniert die klassische Schulmedizin mit ergänzenden Therapien, die auf Evidenz oder Erfahrungswissen beruhen und sicher sind.

Sie unterstützt den Gesundheitsprozess ganzheitlich (Körper-Seele-Geist) und betrachtet den Patienten als aktiven Mitgestalter seiner eigenen Gesundheit (Salutogenese).

In der integrativen Medizin wird der Patient von einem interdisziplinären Team betreut, das sowohl schulmedizinische als auch komplementäre Behandlungen anbietet.

Dadurch erhält der Patient eine individuell angepasste Versorgung, die nicht nur körperliche und psychische Aspekte berücksichtigt, sondern auch seine persönlichen Therapieziele einbezieht.

Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnose durch einen Arzt hilft eine Pflegefachperson für integrative Medizin dem Patienten dabei, sein therapeutisches Konzept zu entwickeln und seine Prioritäten zu definieren.

Zudem kann sie ihn gezielt zu einer passenden komplementären Therapie beraten – sei es zur Linderung bestimmter Symptome, zur Reduzierung von Nebenwirkungen einer Behandlung, zur Entspannung, zur Verbesserung des Schlafs oder zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Dies geschieht immer ergänzend zur medizinischen Therapie, ohne sie zu beeinträchtigen.

Die Rolle von ISMI-PSIM für Patient:innen

ISMI-PSIM ist ein Zusammenschluss spezialisierter Pflegefachpersonen für Integrative Medizin. Unsere Mitglieder bieten Ihnen eine Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist - in enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Therapeut:innen.

Auf unserer Website finden Sie eine Liste qualifizierter Pflegefachpersonen, von denen einige auch komplementäre Methoden anbieten.

Bitte beachten Sie: Die Kosten für komplementärmedizinische Behandlungen werden meist nur von Zusatzversicherungen übernommen. Klären Sie die Kostenübernahme daher vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Krankenkasse.